von Michèle Roncaglioni-Dellsperger, Sirius Hundestern
Was ist der Unterschied zwischen Dressur/Training oder Lernen fürs Leben?
Ich vergleiche es gerne so. Meine Muttersprache habe ich inkl. Grammatik gelernt zu sprechen, ohne dass ich dafür eine Stunde die Schulbank drücken musste... mehr lesen
von Simone Mangold
In letzter Zeit habe ich mich oft in Gesprächen über den Maulkorb wiedergefunden, und es ist interessant zu sehen, wie sich die Sichtweise darauf verändert hat. Einst war der Maulkorb nur ein Sicherheitsutensil für "gefährliche Hunde", heute sind sie oft schon ein modisches Statement - naja, fast. Die Bewegung, die das Verständnis für die verschiedenen Gründe der Verwendung des Maulkorbs fördert, hat viel dazu beigetragen, das Stigma abzubauen. Super Sache! Aber gehen wir vielleicht ein bisschen zu weit? Nutzen wir Maulkörbe, ohne wirklich über die ethischen Aspekte nachzudenken?... mehr lesen
von Michèle Roncaglioni-Dellsperger, Sirius Hundestern
Es gibt Menschen, die definieren die Bindung zu ihrem Hund darüber, was sie mit ihm in der Erziehung und im Training erreichen. Ich spreche jetzt nicht von einem ganz normalen alltäglichen Umgang unter Einhaltung gesellschaftlicher Vorgaben. Ich rede davon, dass ein Hund blind auf Kommandos gehorcht (von mir Soldatenhunde genannt), immer den vom Menschen vorgegebenen Trainings folgt und wenn alles noch super läuft, noch Erfolge in irgendwelchen Prüfungen feiern kann. Dann wird die Bindung als perfekt gesehen,... mehr lesen
von Michèle Roncaglioni-Dellsperger, Sirius Hundestern
Es ist ja nichts Neues, dass ich Hunde gerne mit kleinen Kindern vergleiche. Es gibt so viele Parallelen und ich wünschte mir, dass so manch ein Mensch für die Begleitung seines Hundes besser ein Fachbuch über kleine Kinder lesen würde, als sich an die Rezepturen der oft unsinnigen Erziehungsratgeber für Hunde zu halten... mehr lesen
von Simone Mangold
Wenn es um die Wahl der richtigen Nahrung für deinen Hund geht, macht es uns die Tierfutterindustrie nicht einfach. Jeder Hersteller hat seine eigenen Interessen, und viele versuchen, dich zu überzeugen, genau ihr Produkt zu kaufen. Und natürlich haben auch wir Hundemenschen unsere eigenen Ziele und Vorlieben.
Ganz ehrlich, ich möchte, dass Hunde wieder gesünder werden. Dass sie gesund ernährt werden. Viele Hundemenschen finden sich im Dschungel der Angebote und Meinungen nicht zurecht. Kein Wunder! Es gibt so viele Möglichkeiten, und die jeweiligen Vertreter behaupten alle, ihre sei die beste... mehr lesen
WARUM SCHNÜFFELN KEINE BELOHNUNG IST - Ein Plädoyer für den natürlichen Umgang mit Hunden
von Simone Mangold
In der modernen Hundewelt dreht sich vieles um Training, Leistung, Konditionierung und Belohnungssysteme. Selbst in sogenannten "positiven Trainingsansätzen" werden Hunde ständig dazu angeleitet, sich eine Belohnung zu "verdienen". Dabei werden nicht nur Leckerlis als Verstärker eingesetzt, sondern auch Dinge, die eigentlich zur Natur des Hundes gehören - etwa das Schnüffeln. Doch ist es ethisch vertretbar, ein natürliches Bedürfnis in ein Mittel zur Verhaltenssteuerung umzuwandeln?... mehr lesen
STRESS- UND ANGSTREAKTIONEN BEIM HUND
von Michèle Roncaglioni-Dellsperger, Sirius Hundestern
… oder die vier „F“ sind in meinen Lektionen immer wieder Thema.
In stressigen Situationen oder in Situationen, in welchen Hunde Angst haben, kann man das deutlich über ihr Ausdrucksverhalten beobachten. Deshalb empfehle ich jedem Hundehalter dringend, Hundeschulen zu besuchen, in welchen sie über das Ausdrucksverhalten ihres Hundes geschult werden.
Hundehaltende müssen erkennen können, wann ein Hund entspannt und wann angespannt ist und welche Reaktionen ihr Hund in stressigen oder gar in Angst machenden Situationen zeigt... mehr lesen